PR-Offensive: Gurlitt-Anwälte stellen Öffentlichkeit her
Dipl.-Jur. Mirko Laudon betrachtet auf Strafakte.de die Öffentlichkeitsarbeit der Gurlitt-Anwälte: Der Öffentlichkeitsgrundsatz gehört zu den beherrschenden Prozessmaximen des deutschen Strafrechts. Im Fall des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt stellen seine Anwälte nun gemeinsam mit den Litigation-PR Experten „Holzinger Associates“ eine „breite Öffentlichkeit“ her, um ihren Argumenten Gehör zu verschaffen und nicht zuletzt, um Druck auf die Staatsanwaltschaft […]
Cicero, Catalina und gezielt eingesetzte Medienarbeit
Der immer größer werdende ökonomische Druck macht es für Medien immer schwieriger, den klassischen Gerichstberichterstatter zu unterhalten, womit auch der Verlust dieser spezifischen journalistischen Kompetenz einhergeht.
Nicht ohne meinen PR-Berater
In Österreich etabliert sich die Kommunikationsdisziplin Litigation-PR schneller als in Deutschland. Einige Anwaltskanzleien übernehmen nur dann öffenltlichkeitsrelevante Mandate, wenn ein Kommunikationseperte mit an Bord ist
Veranstaltungshinweis
Auf Bitte der Veranstalter Fleishman Hillard weisen wir gern auf eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zu Litigation-PR am 22. Oktober 2013 in München hin: „Im Gerichtshof der Öffentlichkeit – Wie können Unternehmen und Kanzleien von Litigation-PR im internationalen Kontext profitieren?“ Weitere Informationen, das Programm sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.
Erster Verein für Litigation-PR in Österreich
Mit dem Verein LitCom erhält Litigation Communications erstmals eine Plattform in Österreich. Gegründet von Kommunikations- und Rechtsexperten, will LitCom die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Litigation Communications in Österreich vorantreiben und die Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit im Hinblick auf verfahrensbegleitende Kommunikation stärken. Als Startschuss hat heute die erste Veranstaltung des Vereins – „Erster österreichischer LitCom Circle“ in […]
Hauptversammlung mit Prinz
/ueberdossierb.html“>dossierB Beobachtungen von der Hauptversammlung der Deutschen Bank geteilt: „Während sich die Vorstandschefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, auf der Hauptversammlung des Geldinstituts um das Vertrauen ihrer Aktionäre und der breiten Öffentlichkeit mühten, den eingeleiteten Kulturwandel beschworen und ihr
Bemühen um die deutsche Sprache demonstrierten, machten Aktivisten reichlich Stimmung gegen die Banker.
Der Zschäpe-Prozess und die mediale Funktion der Justiz
Über die Probleme der Sitzvergabe für die Verhandlung im Zschäpe-Prozess müssen wir nicht auch noch etwas schreiben. Die rechtlichen Optionen, die eine angemessenere Sitzvergabe für die Medien erlaubt hätten, sind bereits umfänglich erörtert worden, etwa in der Zusammenfassung von Ternieden. Der Aufschrei gegen die Vergabepraxis des OLG München ist ein Symptom für die unterschwellige Annahme, […]
Ooooops, they do it again: Jack Wolfskin und die unendliche Tatzengeschichte
Jack Wolfskin gegen geht gegen „Fünf Freunde“ vor.
Ist doch alles in Ordnung, steht doch im Vertrag…
Man kann sich nur wundern, womit man medial so durchkommt. Daimler(Chrysler) wird vorgeworfen, sie hätten über eine Firma des Bruders des TV-Moderators Thomas Gottschalk Product Placement in der TV-Sendung „Wetten, dass“ gebucht. Dies sei illegale Schleichwerbung. Der Sprecher von Daimler verteidigt sich: In den Verträgen habe explizit gestanden, dass „Dolce Media aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit […]
Mehr Forschung bitte…
Frau Baku von der Universität Wien hat uns angeschrieben. Sie arbeitet an einem Forschungsvorhaben „Instrumente der Litigation-PR“. Bestandteil der Forschung ist ein an Praktiker gerichteter Fragebogen, der empirisch ausgewertet werden soll. Forschung wollen wir gern unterstützen. Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen wollen, finden Sie den Fragebogen hier: https://www.soscisurvey.de/online_lpr. Die Befragung dauert etwa 5 Minuten. […]
« go back — keep looking »